GRAMMATIK: Redewiedergabe
1. Formen der Redewiedergabe
a) Direkte Rede: gekennzeichnet durch einen Doppelpunkt
und Anführungszeichen.
Man verwendet den Indikativ.
b) Indirekte Rede: gekennzeichnet durch eine Einleitung,
z.B. Sie meinte...
Man verwendet den Konjunktiv I bei
• der 3. Person Singular. Beispiele:
er habe, sie gehe
• Modalverben und sein in der 1. und 3. Person Singular.
Beispiele: ich/er könne, ich/sie müsse, ich/er sei. Sonst
wird der Konjunktiv II verwendet.
Direkte Rede
|
Indirekte Rede
|
„Sie meinte immer, arbeiten bringt niemanden um", sagte
ihre Tochter.
|
Sie habe immer gemeint, arbeiten bringe niemanden um, sagte
ihre Tochter.
|
Die Londoner Polizei stellte fest: „Die Statistik weist aus,
dass 21 Prozent der jungen Diebe ihren Namen nicht fehlerfrei
schreiben können."
|
Die Statistik weise aus, dass 21 Prozent der jungen Diebe
ihren Namen nicht fehlerfrei schreiben könnten.
|
2. Gebrauch des Konjunktivs I
a) Wird in der Schriftsprache eingesetzt,
• wenn man die Worte oder die Meinung anderer indirekt zitiert;
wird vor allem in den Medien verwendet, z.B, in Nachrichten, Berichten
usw.
Beispiel: Er könne keine Garantie dafür abgeben, dass seine
Liebe für Eva das ganze Leben halte, erklärte der 47 Jahre alte
Bräutigam.
• wenn man sich vom Gesagten distanzieren will.
Beispiel: Der Chirurg behauptete, seiner Patientin gehe es heute
blendend. (Aber wir können das nicht glauben.)
b) In der gesprochenen (Umgangs‑)Sprache vermeidet
man den Konjunktiv I und
verwendet statt dessen häufig einen Nebensatz.
Beispiel: Der Chirurg hat behauptet, dass es seiner Patientin
heute blendend geht.
3. Präpositionale Ausdrücke zur Einleitung einer Redewiedergabe
Präposition + Dativ
|
vorangestellt
|
nachgestellt
|
Beispiel
|
laut
|
|
laut einem Bericht des Polizeisprechers
|
gemäß
|
|
gemäß unserer Vereinbarung
|
nach
|
|
nach eigenen Angaben
|
|
nach
|
seiner Ansicht nach
|
|
zufolge
|
dem Bericht zufolge
|
4. Variation: Präposition oder Nebensatz
Präposition
|
Nebensatz
|
Laut einem Bericht der Polizei sind die jugendlichen Täter
häufig lernschwach.
|
Wie die Polizei berichtete, sind die jugendlichen Täter häufig
lernschwach.
|
Gemäß einer Vereinbarung muss die Versicherung zahlen, falls
es schneit.
|
Wie vereinbart wurde, muss die Versicherung zahlen, falls
es schneit.
|
Nach Meldungen der Rettungsdienste standen mehrere Verletzte
unter Schock.
|
Wie der Rettungsdienst meldete, standen mehrere Verletzte
unter Schock.
|
Zeugenaussagen zufolge passierte das Unglück in Sekundenschnelle.
|
Wie einige Zeugen aussagten, passierte das Unglück in Sekundenschnelle.
|
Quelle: em Abschlusskurs, Kursbuch Seite 18
|